Vinyasa Yoga hat seinen Ursprung im eher statisch und kräftigenden Hatha Yoga.
Anders als beim Hatha Yoga werden Asanas (Körperstellungen) fließend aneinander gereiht und nicht einzeln hintereinander geübt. Der Verbindung zwischen zwei Körperhaltungen wird die gleiche Aufmerksamkeit geschenkt, wie den Körperhaltungen an und für sich.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Atmung (Pranayama). Dieser wird mit den Bewegungen verbunden und mit etwas Übung beginnt der Körper dem Atem zu folgen. Dieser wird zu einem bewussten Vorgang und man lernt, ihn gezielt zu regulieren.
Vinyasa Yoga ist eine Mischung aus den verschiedensten Übungssequenzen. Anders als beim Ashtanga Yoga sind diese nicht festgelegt und ich habe die Möglichkeit, diese frei zusammen zu stellen.
Vinyasa Yoga ist besonders für den Typ Mensch geeignet, dem es schwer fällt abzuschalten und Stress hinter sich zu lassen. Dadurch, das man permanent in Bewegung ist, gleichzeitig auf die korrekte Haltung der Asanas und auf die Atmung achtet, bleibt wenig Zeit um die Gedanken Karussell fahren zu lassen.
Der Geist pausiert und kann sich erholen, während der Körper ins Schwitzen gerät.
Um meine Vinyasa Yoga Stunden zu besuchen, musst du keineswegs Profi sein. Ich werde dich dort abholen, wo du gerade stehst.
Yin Yoga ist ein Yogastil, bei dem einzelne Asanas in einer relativ gemütlichen Position mindestens 90 Sekunden, meist jedoch zwischen 3 und 15 Minuten lang gehalten werden. Trotz der benutzen Hilfsmittel, wie Yogabolster, Kissen oder auch Decken, kann das lange Halten zu einer körperlichen Herausforderung werden. Jedoch hat das tiefsitzende fasziale Gewebe erst ab einer Dehnungszeit von 90 Sekunden die Chance, sich langfristig zu dehnen und den Körper somit dauerhaft flexibler zu machen.
Beim Yin Yoga geht es nicht um perfekt ausgeführte Körperhaltungen. Es geht darum, soweit in die Haltung hinein zu gehen wie es dem Körper in diesem Moment möglich ist, weich zu werden und sich in die Stellung „hineinfallen“ zu lassen. Mit der Zeit sinkt man immer tiefer in diese hinein. Durch das Yin Yoga lernt man, loszulassen und als passiver Beobachter dabei zu sein. Wir können lernen, die Dinge, die wir nicht ändern können so sein zu lassen, wie sie sind und uns zu entspannen. Wir müssen nicht immer aktiv sein. Während den langen Haltephasen hat man Zeit, ganz intensiv in sich selbst hinein zu schauen und lernt so vieles über sein eigenes Gefühlsleben. Es ist keine Seltenheit, dass sich beim Yin Yoga Emotionen lösen, aber es ist auch befreiend, sich diesen hinzugeben. Zudem kann das lange Halten der zumeist auf dem Boden ausgeführten Haltungen eine körperliche Herausforderung sein. Yin Yoga lehrt uns manche Situationen des Lebens besser auszuhalten und dementsprechend auch mit ihnen besser umzugehen. Unsere Körperwahrnehmung wird geschult und das innere Gleichgewicht des Menschen wieder hergestellt. Meine Yin Yoga Stunden begleite ich meistens mit Gitarre und Gesang, lasse aber immer wieder Ruhepausen, um dir Zeit zu geben, noch tiefer in dich selbst zu schauen.
Yin Yoga ist für alle die geeignet, denen Ruhe dabei hilft in die Entspannung zu kommen. Ebenso für die, die gerne lernen wollen ihren Geist zu beruhigen. Um meine Yin Yoga Stunden zu besuchen, brauchst du keine Vorkenntnisse. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, du bist in dieser Stunde gut aufgehoben.